s mathe

Die Mathematik als Fachgebiet ist so ernst, dass man keine Gelegenheit versäumen sollte, dieses Fachgebiet unterhaltsam zu gestalten.
(Blaise Pascal)

Das ist unser Credo.

Zeitgemäßer Mathematikunterricht steht bei uns im Vordergrund. Unser Ziel ist, den Schülerinnen und Schülern verschiedene Themengebiete der Mathematik zu eröffnen und sie begreifbar zu machen. Dabei folgen wir den Hamburger Bildungsplänen für Sekundarstufen I und II sowie dem daraus abgeleiteten schulinternen Curriculum.
In der Mathematik-Fachschaft arbeiten wir viel im Team und tauschen uns zur Weiterentwicklung unseres eigenen Unterrichts untereinander aus. In mehreren Jahrgängen ist dies auch damit verbunden, dass wir gemeinsame Klassenarbeiten entwickeln.

Wir achten in unserem Unterricht auf Differenzierung. Wir fördern begabte und an Mathematik interessierte Schülerinnen und Schüler im besonderen Maße. Gleichzeitig achten wir darauf, welche Hilfen und Angebote schwächere Schülerinnen und Schüler benötigen.

Das selbstständige Lernen ist für uns sehr wichtig. Dies fördern wir insbesondere im Lernatelier in Klasse 7.

Begabte und an Mathematik interessierte Schülerinnen und Schüler fördern wir in der 5. und 6. Klasse mit einem zusätzlichen Mathematik-Kurs, der parallel zu einer der Unterrichtseinheiten stattfindet. In dieser Zeit nehmen einige Schülerinnen und Schüler sämtlicher Parallelklassen nicht am regulären Unterricht teil, sondern gehen anspruchsvollen Aufgaben zu gesonderten Themen nach.
Zusätzlich zu diesem Angebot gibt es die Mathematik-Begabtenförderung am Donnerstagnachmittag nach Unterrichtsschluss, die von einem Mathematiklehrkraft geleitet wird.
Neben dem regulären Unterricht nehmen wir an mehreren Mathematik-Wettbewerben teil.

Computergestützte Einheiten sind für uns wichtiger Teil unseres Unterrichts. In der Oberstufe bieten wir auf erhöhtem Niveau Mathematikunterricht unter Nutzung des Computer-Algebra-Systems (CAS) an.

Daneben sind wir uns aber auch bewusst, dass das Einüben von Basiskompetenzen zentraler Bestandteil des Mathematikunterrichts sein muss. Eine Arbeitsgruppe erstellt gerade ein Konzept, um Basiskompetenzen systematisch einzuüben und zu erhalten.

 

MERKMALE

Stundentafel:

  • Klassen 5 und 7: 5 Wochenstunden
  • Klassen 6, und 9 – 10: 4 Wochenstunden
  • Klasse 8: 3 Wochenstunden
  • Oberstufe: 4 Wochenstunden

Verwendetes Lehrbuch:

  • Klassen 5 und 6: Lambacher Schweizer - Ausgabe A (Klett), mit zugehörigem Arbeitsheft
  • Klassen 7 - 10: Lambacher Schweizer - Ausgabe Hessen (Klett)
  • Oberstufe: Lambacher Schweizer Analysis Leistungskurs und Grundkurs, Lambacher Schweizer Analytische Geometrie und Lambacher Schweizer Stochastik (Klett)

Lernatelier in Klasse 7:

Hier arbeiten die Schülerinnen und Schüler im Laufe des Schuljahres - ebenso wie in den Fächern Deutsch und Englisch - eigenständig an drei Bausteinen. In zwei Bausteinen werden Themen wiederholt, in dem dritten wird das Thema Zuordnungen erarbeitet.
CAS-Unterricht in der Oberstufe:
Im CAS-Unterricht rückt das problemorientierte Arbeiten noch mehr in den Vordergrund, da der CAS-Taschenrechner den Großteil der Rechenarbeit übernimmt. Im Unterricht bleibt dadurch mehr Zeit für die Thematisierung anspruchsvoller mathematischer Fragestellungen, deren Bearbeitungen sich mitunter auch über mehrere Unterrichtsstunden hinziehen. Die Entwicklung unterschiedlicher Lösungswege, die Herleitung wesentlicher mathematischer Sätze, die Modellierung aktueller gesellschaftlicher Probleme sowie das kritische Bewerten und Interpretieren der gewonnenen Ergebnisse sind zentrale Bestandteile des Unterrichts.

Wettbewerbe:

  • Känguru-Wettbewerb: Alle 5. Klassen nehmen komplett am Wettbewerb teil. Für Jahrgang 6 und älter ist die Teilnahme freiwillig.
  • Bolyai-Wettbewerb: An diesem Gruppenwettbewerb nehmen alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen teil.
  • Mathematik-Olympiade: An diesem Wettbewerb können alle SchülerInnen und Schüler freiwillige teilnehmen.
  • Lange Nacht der Mathematik: Dieser Wettbewerb findet an einem Novemberabend statt. Alle Schülerinnen und Schüler können freiwillig zur Schule kommen und an den bundesweiten Aufgaben gemeinsam mit MitschülerInnen und Mathematiklehrkräften knobeln.
  • Bundeswettbewerb Mathematik: Auch diese Teilnahme ist freiwillig. Der Wettbewerb eignet sich besonders für begabte Schülerinnen und Schüler.
     

Dr. Katharina Hedemann, Fachleitung Mathematik