s schulleben

Am 18. und 19. Juni beschwerten uns über 300 Musiker*innen in verschiedenen Ensembles, Orchestern, Bands, Musikkursen und Chören der Klassen 5-12 zwei fulminante Konzertabende.

Unsere Exkursion zum Hamburger Hafen dauerte etwa drei Stunden und begann am Stintfang auf der Aussichtsterrasse oberhalb der Landungsbrücken.

Bei ihrem Sommerkonzert präsentierten die Instrumentalschüler*innen 5/6 wieder einmal ein abwechslungsreiches Programm mit Stücken in unterschiedlicher Besetzung.

Amelia aus der 5. Klasse wurde für eine einwöchige Begabtenförderung in das Kunstlabor der Deichtorhallen Hamburg eingeladen.

Am Freitag, dem 11. Juli, besuchten die beiden Informatikkurse des 10. Jahrgangs das Deutsche Klimarechenzentrum (DKRZ).

Im Rahmen des Begabtenförderprogramms Kunstpioniere PLUS hatten die drei Schülerinnen unseres Kunstprofils Jahrgang 11 Nadeen, Lotti und Holly die besondere Gelegenheit, sich eine Woche lang intensiv mit der Ausstellung „KATHARINA GROSSE – WUNDERBILD“ in den Hamburger Deichtorhallen auseinanderzusetzen.

Am 5. Juni 2025 präsentierten die Schülerinnen unseres Kunstprofils zum Abschluss des Kunstpioniere-Projekts ihre eigenen Arbeiten in einer Blitzausstellung im Freiraum des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg.

"Was bedeutet eigentlich Glück - und wie wird man überhaupt glücklich?

Bereits am 9. Mai hatte die Band8 das Gymnasium Bondenwald beim Bandstand in der Stadtteilschule Niendorf vertreten. Dort ist ein kurzes, von SuS gefilmtes Video entstanden.

Hier könnt ihr euch es ansehen: Gymnasium Bondenwald Band8 live.

 

In den letzten Wochen haben die MedienScouts wieder mit vollem Engagement ihre Workshops zu Privatsphäre und (exzessiver) Mediennutzung durchgeführt.