Im Rahmen des Kunstlabors erforschten die Schüler Tim Busche aus der 9. und Michi Braune aus der 10. Klasse eine Woche lang ihren eigenen künstlerischen Ausdruck.
Inspiriert von der Ausstellung des Künstlers Franz Gertsch entwickelten sie ohne weitere Vorgaben kreative Ideen und setzten sie eindrucksvoll um.
Die Ergebnisse sind direkt in den Deichtorhallen zu sehen – nutzen Sie den Seiteneingang, um die Ausstellung "Kunstlabor" zu besuchen.
Ein herzlicher Dank gilt dem Schulverein, der diese Aktion ermöglicht und unser Gymnasium mit unseren kreativen Schülern sichtbar gemacht hat!
Und hier noch ein interessanter Beitrag von Michi Braune:
3 Sätze zum Kunstlabor:
In der Woche vom 24. bis 28. März hatten wir die tolle Möglichkeit am Kunstlabor in den Deichtorhallen teilzunehmen, für dass uns unsere Kunstlehrerin Frau Montag vorgeschlagen hatte.
Es war sehr spannend gemeinsam mit anderen Jugendlichen aus verschiedenen Hamburger Schulen die Ausstellung “BLOW UP - Franz Gertsch” zu erkunden und im Workshop Raum an unseren individuellen Projekten zu arbeiten.
Unter Anleitung einer Künstlerin und eines Künstlers konnten wir verschiedene Techniken ausprobieren und auch gegenseitig voneinander lernen. Als Abschluss durften wir unsere Werke sogar in einer kleinen Ausstellung einem öffentlichen Publikum präsentieren.
Inhalt des Zertifikats (Zusammenfassung vom Kunstlabor):
Das KUNSTLABOR#28, eine Veranstaltung der Kooperation zwischen den Deichtorhallen Hamburg und 16 Hamburger Schulen fand vom 24. - 28. März 2025 statt.
Ausgangspunkt und Ansatz für dieses Kunstprojekt, das seit 2010 jeweils begleitend zu den aktuellen Ausstellungen in den Deichtorhallen Hamburg stattfindet, war im KUNSTLABOR#28 die Ausstellung BLOW UP des Schweizer Künstlers Franz Gertsch (1930-2022), der als Pionier des Fotorealismus und als Meister des modernen Holzschnitts gilt. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte er einen neuen Begriff des Realismus in der Malerei und erlangte mit seinen Gemälden und Holzschnitten weltweiten Ruhm.
Die retrospektive Ausstellung in den Deichtorhallen Hamburg zeigte vom 13. Dezember 2024 bis 4. Mai 2025 eine Werkübersicht des Künstlers aus mehr als 60 Jahren künstlerischen Schaffens: überdimensionale, bis zu 6 Meter große Gemälde der Jugend- und Musikszene aus den 1970er Jahren, ikonische Frauenporträts aus den 1980er Jahren, Familienbilder und Porträts seiner Künstlerfreunde, epische Landschaften und Naturaufnahmen aus den letzten beiden Jahrzehnten sowie monumentale
Holzschnitte.
Die für diese Woche von den Schulen freigestellten Jugendlichen erhielten eine spezielle Einführung in die umfangreiche Ausstellung und konnten sie unter fachlicher Anleitung untersuchen und erforschen. Die jungen Künstler*innen lernten in dem Projekt einen etablierten, international renommierten Ausstellungsort, die Deichtorhallen, kennen.
In den Workshopräumen der Deichtorhallen Hamburg wurde dann über fünf Tage zusammen mit der Künstlerin Sabine Flunker und dem Künstler André Lützen gearbeitet. Hier konnten die Jugendlichen über die Auseinandersetzung mit den Arbeiten eigene Ideen und Rezeptionen entwickeln, eigene Werke entstehen lassen.
Zum Wochenende wurden die Arbeiten in der Galerie im Gang der Kulturellen Bildung in der Halle für aktuelle Kunst einer interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Die Jugendlichen waren anwesend und konnten ihre Erfahrungen weitergeben und wiederum anderen ihre Arbeiten zugänglich machen.
https://gymnasium-bondenwald.de/schulleben/aktuell/1025-gymnasium-bondenwald-in-den-deichtorhallen#sigProId7b04d1ffde