s schulleben

Am 14. April 2025 machten sich die Lateinkurse von Herrn Treiber und Frau Jacob auf den Weg nach Xanten.

Nach einer reibungslosen Zugfahrt und einem kurzen Fußmarsch erreichten wir unsere Unterkunft in der Jugendherberge. Anschließend unternahmen wir einen gemütlichen Spaziergang rund um die Xantener Südsee – ein gelungener Einstieg in unsere gemeinsame Woche.

Der zweite Tag begann mit einer spannenden Führung durch den Archäologischen Park Xanten. Die Kurse wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und von jeweils einem Experten durch das Gelände geführt. Es war beeindruckend zu sehen, wie hochentwickelt die römische Kultur damals bereits war. Im Anschluss konnten wir zwischen zwei Workshops wählen: Entweder entwarfen wir römische Namensschilder oder fertigten sogenannte Fibeln (antike Gewandspangen) an – eine kreative und handwerklich interessante Erfahrung.

Am dritten Tag stand erneut ein Besuch im Archäologischen Park auf dem Programm, dieses Mal mit einer Führung durch das Museum des Parks. Das Gebäude ist eine originalgetreue Nachbildung einer römischen Therme samt umliegender Anlagen. Nach der Führung lösten wir in Kleingruppen eine interaktive Rallye mithilfe einer App. Leider zwang uns ein plötzlicher Regenschauer zur frühzeitigen Rückkehr in die Jugendherberge. Am Abend ließen wir den Tag mit einem gemeinsamen Grillabend ausklingen.

Da am nächsten Morgen die Rückreise anstand, gingen alle rechtzeitig schlafen. Der Abreisetag gestaltete sich etwas stressiger als geplant, da die Rückfahrt nicht ganz wie vorgesehen verlief. Dennoch erreichten wir am 18. April pünktlich den Hamburger Hauptbahnhof. Rückblickend war es eine abwechslungsreiche, lehrreiche und zugleich sehr unterhaltsame Woche – ein Erlebnis, das uns sicher noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Carla Lippolis (8d)