Am Mittwoch vor den Maiferien besuchte das Sprachenprofil die Hamburgische Bürgerschaft.
Nach einer Einführung in das Thema durch eine Teamerin der Landeszentrale für politische Bildung an der Schule trafen die Schülerinnen und Schüler einen Abgeordneten aus dem Wahlkreis der Schule und konnten sowohl Fragen zu seiner Arbeit stellen als auch Anliegen vortragen. Im Anschluss verfolgten die Schülerinnen und Schüler die Kurzdebatten der Fraktionen im Plenarsaal zu so unterschiedlichen Themen wie Traditionsseglervereinen, Islamismus oder Schulentwicklung.
Zusammen mit dem Besuch des Wahl-O-Mat zum Aufkleben anlässlich der Europawahl in der Körberstiftung am vorangegangenen Montag bereiteten sich die Schülerinnen und Schüler so weiter auf die anstehenden Bezirks- und Europawahlen am 9. Juni vor, bei denen sie als (mind.) 16-Jährige erstmals ihr Kreuz setzen dürfen. Der Wahl-O-Mat ermöglicht das Vergleichen der 35 Parteien, die zur Europawahl antreten, und ist keine Wahlempfehlung, sondern ein Informationsangebot über Wahlen und Politik und online für alle zugänglich https://www.wahl-o-mat.de/europawahl2024/app/main_app.html.
Am 29.5. findet am Gymnasium Bondenwald die Juniorwahl zur Europawahl auch für jüngere Klassen statt (Klasse 8-11). Das Ergebnis wird nach der Europawahl am 9.6. veröffentlicht.