s schulleben

Am Freitag letzter Woche besuchten die beiden Informatikkurse in Klasse 10 gemeinsam mit Herrn Fromhage und Herrn Radeiski das Deutsche Klimarechenzentrum in Hamburg.

Ein sehr informativer Vortrag über das Klima, seine Veränderung über die Zeit und verschiedene Zukunftsszenarien bis 2100 öffnete die Augen, wie man mit Hilfe von ordentlich Rechenpower abschätzen kann, was passiert, wenn die Erde sich zwischen 1,9 und 8,5 Grad erwärmt. Im Anschluss konnte die Rechenpower des Atos BullSequana XH2000 "Levante" noch begutachtet werden.