title illu

obst illu 400Was wählen in der Oberstufe? Welches Profil? Wie ein möglichst gutes Abitur machen?

Und: Was will ich eigentlich später mal werden? Wie geht das Lernen in unserem Neubau?
Diese Fragen sind wichtig für unsere Zehntklässler, aber auch für Besucher und Interessenten anderer Schulen an der Informationsveranstaltung für die Profiloberstufe.
Unsere Schule mit vielfältigen räumlichen und modernen  Möglichkeiten unterstützt  das für die Allgemeine Hochschulreife notwendige selbstständige Lernen in vielen Bereichen.
Und welches Profil soll es sein? Was sind eigentlich meine Interessen und meine Stärken? Wer geschickt wählt, stärkt seine Stärken und minimiert seine Schwächen – um eben den gewünschten Erfolg zu erreichen. Die kurzweiligen und informativen Vorstellungen der einzelnen Profile durch Schüler und Lehrer  geben allen die Möglichkeit, genauer zu wissen, was im Unterricht stattfindet und wie der Bondenwald-Spirit ist.
Wer noch mehr wissen möchte, schaut auf unsere homepage  oder meldet sich bei Interesse bei Frau Neumann: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Am Montag, 16.1.2023, um 13 Uhr findet eine generelle Einführung in die Studien­stufe in der Aula statt. Sie richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen, für die auch Anwesenheitspflicht besteht.

Die Information über die Oberstufe UND das genauere Kennenlernen der Profile am Gymnasium Bondenwald findet am Dienstag, 17.1.2023, um 19.00 in der Aula statt. Lehrer*innen und Schüler*innen zeigen ihre Profile! Hier stehen die Bondenwald-Profile im Mittelpunkt. Die Schü­lerinnen und Schüler des Ohmoors sowie deren Eltern sind herzlich eingeladen, für die Schüle­rinnen und Schüler des Gymnasiums Bondenwald besteht Anwesenheitspflicht.

Die entsprechende Veranstaltung zur Information über die Profile am Gymnasium Oh­moor erfolgt am Montag, 16.1.2023, um 19.00 Uhr in der Aula des Gymnasiums Ohmoor.


Herzlichen Gruß,
Bettina Neumann

 

>> Wahlbogen für die Profilwahl

 

Vorstellung der einzelnen Profile:

 

Weltweit verbunden - Sprache und Kultur

 

Ästhetische Welten  - Künste und Kultur

 

Welt in Bewegung - Geschichte und Politik

 

Von Hamburg in die Welt - Wirtschaft und Geographie

wug praes

 

Die Welt des Lebens - Gesundheit und Technik