Mina (Kl.9) und Rémi (Jg. 11) heißen die diesjährigen Schulsieger im diesjährigen Wettbewerb von „Jugend debattiert“ am Gymnasium Bondenwald. In dem spannenden Schulentscheid mit mehreren Vorrunden konnten beide in ihren jeweiligen Jahrgangsgruppen mit den besten Argumenten überzeugen.
Im Finale der 9. Klassen wurde das Thema ,,Soll in Deutschland eine soziale Pflichtzeit eingeführt werden?“. Auf den weiteren Plätzen folgten Milad, Jette und Smilla.
In der Finaldebatte der Oberstufe wurde die kontroverse Frage „Sollen Angriffe auf Kunstwerke härter bestraft werden?“ debattiert. Hier folgten als weitere Finalisten Lena, Freya und Leev.
Im Verbundfinale konnte sich Mina (Kl. 9) durchsetzen und ins Landesfinale am 30.03. im Hamburger Rathaus einziehen. Wir wünschen viel Erfolg!
(Frank Wagnetz)
Am Dienstag, den 24. Januar 2023 besuchte der gesamte 10. Jahrgang des Gymnasium Bondenwald die KZ-Gedenkstätte Neuengamme.
Die Fahrradwerkstatt des Gymnasium Bondenwalds hatte am Mittwoch, den 15. Februar, das erste Mal nach der Winterpause wieder geöffnet.
Liebe Grüße aus dem sonnigen, wenn auch kalten Madrid! Wir sind hier mit 25 Schüler*innen aus den Jahrgängen 9 und 11.
Am Mittwoch, 25.01.23 präsentierten sich unsere Instrumentalschüler*innen 5/6 beim Winterkonzert in der Aula.
Shakespeare hätte vermutlich seinen Spaß gehabt – mit ihrer Eigenproduktion „Shakespeare recap“ überzeugten die Schülerinnen des S4-Künste-und-Kultur-Profils unter der Regie von Frau Brandsdörfer mit einem gelungenen Schnelldurchlauf durch Shakespeares gesammelte Werke.
Schüler*innen des Gymnasiums Bondenwald waren wieder sehr erfolgreich.
Zum Nikolaustag fand bei uns an der Schule die Aktion " Baum der Gaben" statt. Wir haben dazu aufgerufen, uns am 6.12. 800g Konservendosen mit Ravioli, Erbsensuppe, etc. zu spenden.
Am 24. November 2022 veranstalteten die Klassen 5 bis 7 nach zweijähriger Coronapause endlich wieder den traditionellen Weihnachtsbasar.
Unser Neubau: Eine Schule für die Zukunft - Eine Schule für das individuelle Lernen